AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für die Sprachtraining-Dienstleistungen von Mag. Petra Triendl.
Gültig ab: 01.11.2024
Kontakt:
- E-Mail: info@chattyfish.at
- Telefon: +43 660 414 3272
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über Sprachtrainings und -kurse, die zwischen Petra Triendl (nachfolgend "Trainerin" genannt) und ihren Kunden (nachfolgend "Kunde" genannt) abgeschlossen werden. Mit der Anmeldung zu einem Kurs oder der Inanspruchnahme von Dienstleistungen erklärt sich der Kunde mit diesen AGB einverstanden.
2. Vertragsabschluss
Der Vertrag zwischen der Trainerin und dem Kunden kommt durch die Anmeldung des Kunden zu einem Kurs und die Bestätigung dieser Anmeldung durch die Trainerin zustande. Die Anmeldung kann mündlich, schriftlich oder online erfolgen. Die Buchung gilt als verbindlich, sobald sie von der Trainerin schriftlich oder mündlich bestätigt wird.
3. Leistungsumfang
Die Trainerin bietet Sprachtrainings in den Sprachen Englisch, Spanisch, Deutsch in verschiedenen Formaten (Einzelunterricht, Gruppenkurse, Online-Unterricht) an. Der Umfang und Inhalt der jeweiligen Kurse werden vor Kursbeginn individuell vereinbart.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
Die Preise für die Sprachtrainings werden vorab mit dem Kunden vereinbart und sind in der Regel nach Stunden oder als Pauschalpreis für einen Kurs (z. B. für eine Reihe von Unterrichtseinheiten) festgelegt.
Alle Preise verstehen sich in Euro und enthalten keine Umsatzsteuer, da die Trainerin nach §6 Abs. 1 Z 27 UStG (Kleinunternehmerregelung) von der Umsatzsteuer befreit ist. Der Kunde verpflichtet sich, die vereinbarte Vergütung vor oder unmittelbar nach der Leistungserbringung zu bezahlen.
Folgende Zahlungsmethoden werden akzeptiert: Überweisung sowie Barzahlung in Ausnahmefällen.
5. Absage von Terminen
Stornierungen, Terminabsagen, Rücktritte oder Umbuchungen sind grundsätzlich nicht möglich, es sei denn, sie erfolgen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Rückerstattungen sind in der Regel ausgeschlossen. Bei Absage oder Nichterscheinen wird die volle Gebühr in Rechnung gestellt.
Im Falle von Krankheit oder unvorhersehbaren Ereignissen auf Seiten der Trainerin wird der Unterricht nachgeholt oder der Termin verschoben.
6. Unterrichtsdurchführung
Die Trainerin behält sich das Recht vor, den Unterricht aufgrund von außergewöhnlichen Umständen (z. B. Krankheit, höhere Gewalt) abzusagen oder zu verschieben. In solchen Fällen wird der Unterricht nach Möglichkeit nachgeholt oder der Termin neu vereinbart.
Der Kunde ist verpflichtet, pünktlich zum Unterricht zu erscheinen. Sollte der Kunde später kommen, wird die Stunde trotzdem zum vollen Preis berechnet, sofern keine vorherige Vereinbarung zur Verschiebung getroffen wurde.
7. Rechte und Pflichten der Trainerin
Die Trainerin verpflichtet sich, die vereinbarten Dienstleistungen mit der gebotenen Fachkompetenz und Sorgfalt zu erbringen. Die Trainerin garantiert nicht den Erfolg des Lernens, da dieser auch von der aktiven Teilnahme des Kunden abhängt.
8. Rechte und Pflichten des Kunden
Der Kunde verpflichtet sich, an den vereinbarten Kursen regelmäßig und aktiv teilzunehmen, die notwendigen Materialien mitzubringen und sich auf den Unterricht vorzubereiten. Der Kunde verpflichtet sich zudem, die vereinbarten Zahlungen fristgerecht zu leisten.
9. Haftung
Die Trainerin haftet nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht wurden. Für Schäden, die durch das Verhalten des Kunden oder Dritter entstehen, übernimmt die Trainerin keine Haftung.
10. Vertraulichkeit und Datenschutz
Die Trainerin verpflichtet sich, alle personenbezogenen Daten des Kunden gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen vertraulich zu behandeln. Die Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Unterrichts und zur Kommunikation mit dem Kunden genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden.
11. Kündigung des Vertrages
Der Vertrag kann von beiden Seiten unter Einhaltung einer Frist von 2 Wochen schriftlich gekündigt werden. Eine bereits geleistete Zahlung wird bei einer Kündigung des Vertrages anteilig zurückerstattet, sofern die Kündigung vor Beginn des nächsten vereinbarten Kurses erfolgt.
Bei Vertragsverletzungen oder wiederholtem Fernbleiben ohne Absprache kann die Trainerin den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen.
12. Urheberrecht
Die im Rahmen des Angebots zur Verfügung gestellten Kursmaterialien (Handouts, Videos...) unterliegen dem Urheberrecht von der Trainerin. Sie dürfen ohne ausdrückliche Zustimmung weder vervielfältigt noch weitergegeben werden.
13. Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Selbiges gilt für etwaige Zusatzbestimmungen. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung.
Die Trainerin behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden den Kunden rechtzeitig und auf geeignete Weise (z. B. per E-Mail) mitgeteilt. Die Änderungen gelten als akzeptiert, wenn der Kunde nicht innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Mitteilung schriftlich widerspricht.
14. Gerichtsstand
Etwaige Konflikte zwischen der Trainerin und dem Kunden sollen nach Möglichkeit durch offene und konstruktive Kommunikation geklärt werden. Sollte eine Einigung nicht erzielt werden können, wird das zuständige Gericht in Innsbruck, Österreich, als Gerichtsstand vereinbart.